Die Vorteile der Verwendung von CAD-Daten im Marketing
Einleitung:
In der sich immer weiterentwickelnden Marketinglandschaft suchen Unternehmen ständig nach innovativen Strategien, um ihre Zielgruppe zu fesseln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Ein solches revolutionäres Werkzeug, das die Art und Weise, wie Produkte präsentiert und vermarktet werden, verändert hat, sind CAD-Daten (Computer-Aided Design). Das Potenzial der CAD Daten geht dabei weit über die Produktion hinaus. Sie bieten die Möglichkeit, realistische und immersive Visuals und Animationen zu erstellen. Egal ob das Produkt schon produziert ist, in der Entwicklungsphase steckt oder auf herkömmliche Art und Weise schwer zu visualisieren ist. In diesem Artikel werden wir einige Vorteile der Nutzung von CAD-Daten im Marketing beschreiben und aufzeigen wie sie die Markenkommunikation und Kundenbindung erheblich verbessern können.
Verbesserte visuelle Kommunikation:
Verwendung von CAD-Daten ermöglicht es, atemberaubende visuelle Darstellungen von Produkten zu erstellen, die kaum von ihren realen Gegenstücken zu unterscheiden sind. Mit hochwertigen Renderings und lebensechten Animationen können Unternehmen ihre Produkte auf eine visuell ansprechende und überzeugende Weise präsentieren und so die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden gewinnen.

Effiziente Produktentwicklung und Anpassung:
CAD-Daten beschränken sich nicht nur auf die visuelle Darstellung; sie spielen auch eine entscheidende Rolle im Produktentwicklungsprozess. Durch die Nutzung von fotorealistischen Renderings können Marketer eng mit Design- und Ingenieurteams zusammenarbeiten, um schnellere und genauere Produktiterationen zu ermöglichen. Die entstandenen Renderings helfen, wenn die Vorstellungskraft an ihre Grenzen stößt und zeigen das Produkt in realistischer und gewohnter Umgebung. Außerdem können sie für visuelle Material- und Texturtests genutzt werden und im Bereich der Marktforschung zum Einsatz kommen. Die Firma Clean Controlling hat ihr Partikelextraktionssystem C|PS³apex bereits während der Entwicklungsphase mit ihren CAD-Daten visualisieren können und traf aufgrund der generierten Bilder Designentscheidungen, die sonst erst anhand kostenintensiver Prototypen zum Vorschein gekommen wären.

Kosten- und Zeitersparnis: (Früher am Markt)
Traditionell waren die Erstellung physischer Prototypen oder Muster für Marketingzwecke teuer und zeitaufwendig. CAD-Daten eliminieren die Notwendigkeit physischer Prototypen, indem sie eine virtuelle Darstellung ermöglichen, die leicht modifizierbar und reproduzierbar ist. Dies spart nicht nur Produktionskosten, sondern beschleunigt auch die Time-to-Market und ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Die Firma Werma Signaltechnik, konnte mit Hilfe von CAD-Daten ihren Produkt Launch noch während der Fertigentwicklung ihrer eSIGN-Signalsäule vorbereiten. Mit klassischen Produktbildern, imageträchtigen Highlightbildern, Bildern für einen Produktgenerator und verschiedene Animationen konnten alle Medien frühzeitig vor dem Produktlaunch vorbereitet und erstellt werden.

Wieder- und Weiterverwendbarkeit:
Wenn die CAD-Daten erstmal für Marketinganwendungen aufbereitet sind, eröffnen sich sehr viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, die über ein klassisches Produktbild hinaus gehen. Die Daten können beispielsweise in Animationen, Produktgeneratoren, als WebGL-Anwendung oder auf interaktiven Webseiten wiederverwendet werden. Darüber hinaus ermöglichen CAD-Daten eine nahtlose Integration mit anderen Marketing-Tools wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) und eröffnen endlose Möglichkeiten für immersive und interaktive Marketing-Erlebnisse. Die Firma Aesculap AG, Hersteller von Medizintechnik-Produkten, nutzte ihre CAD-Daten des neuen Sterilcontainersystems AESCULAP Aicon® dazu, um Produktbilder für ihren Katalog und den Konfigurator zu erzeugen. Außerdem wurden mehrere Produktvideos und Teaser aus den CAD-Daten erstellt. Für die Anwendung wurden noch weitere Handlingvideos produziert, die die Funktionsweise und das Handling des Sterilcontainers im Detail beschreiben. Aus dieser Animation wurden ebenfalls Bilder für die Bedienungsanleitung generiert. Die Aufrechterhaltung von Konsistenz in verschiedenen Marketingkanälen und -plattformen ist entscheidend für den Aufbau einer starken Markenidentität. Mit CAD-Daten können Unternehmen eine konsistente und genaue Darstellung ihrer Produkte in allen Marketingmaterialien sicherstellen. Egal ob es sich um Printwerbung, digitale Kampagnen oder Produktkataloge handelt, CAD Daten garantieren, dass die visuellen Elemente einheitlich bleiben und mit dem beabsichtigten Markenbild übereinstimmen. Diese Konsistenz vermittelt Kunden Vertrauen und fördert Markenloyalität.

Verbesserte Kundenbindung:
CAD-Daten ermöglichen es Kunden, virtuell mit Produkten zu interagieren und so ein interaktives und informatives Kauferlebnis zu schaffen. Durch die Integration von CAD-Modellen in interaktive Produktvisualisierungen, Konfiguratoren oder virtuelle Ausstellungsräume können Marketer Kunden die Möglichkeit geben, Produkte aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden, Funktionen zu ändern und sie sogar in realen Kontexten zu visualisieren. Diese Interaktivität fördert eine tiefere Verbindung zwischen Kunden und Produkten, was zu einer erhöhten Kundenbindung, einer höheren Conversion-Rate und letztendlich zu einer größeren Kundenzufriedenheit führt. Beim Schuhfabrikant Solidus kamen CAD-Daten bei der Erstellung einer Website zum Einsatz. Anhand einer interaktiven Animation kann der Kunde die Vorteile des speziellen Schuhbetts erkunden und versteht somit, welche Vorteile der Schuh für seine Gesundheit haben kann.

Fazit:
Insgesamt ermöglichen CAD-Daten eine innovative und wirkungsvolle Marketingstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Marken auf eine beeindruckende Weise zu präsentieren. Von der Produktentwicklung bis zur Kundenbindung bieten CAD-Daten vielfältige Vorteile, die Unternehmen dabei unterstützen, in einer sich stetig weiterentwickelnden Marketinglandschaft erfolgreich zu sein.